Was ist eine Zahnradpumpe?
Unter den verschiedenen Pumpentypen ist die Zahnradpumpe eine der am häufigsten verwendeten Lösungen für industrielle Anwendungen.
Die Zahnradpumpe wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Johannes Kepler erfunden. Diese Hydraulikpumpe wird hauptsächlich in Kraftübertragungssystemen eingesetzt. Sie wird über die Antriebswelle eines Lkw-, Zugmaschinen- oder Elektromotors betrieben und wandelt mechanische Energie in hydraulische Energie um. Gleichzeitig erzeugt sie einen hohen Druck, um den Widerstand im System zu überwinden.
Zahnradpumpen gehören zu den Verdrängerpumpen und sind die am weitesten verbreitete Bauart dieser Kategorie. Im Inneren einer Zahnradpumpe befinden sich zwei Zahnräder – ein Antriebsrad und ein Mitläuferrad –, die parallel zueinander montiert sind. Die Zähne auf den Außenflächen dieser Räder leiten den Ölfluss. Gleitlager, die im Pumpengehäuse und in der Abdeckung befestigt sind, halten die Zahnräder auf ihrer Achse.
Darüber hinaus lenken das Gehäuse und die Abdeckung, die die Zahnräder umgeben, den Ölfluss. Die im Gehäuse integrierten Saug- und Druckanschlüsse transportieren das Öl und gewährleisten einen effizienten Betrieb des Systems.
Die Pumpe wird durch die Antriebsenergie eines Lkw-, Zugmaschinen- oder Elektromotors betrieben. Wenn sich die beiden ineinandergreifenden Zahnräder drehen, beginnt das Hydrauliköl zu fließen. Beim Drehen und Auseinanderlaufen der Zahnräder entsteht ein teilweises Vakuum, das das Öl aus dem Sauganschluss in das Pumpengehäuse zieht.
Durch enge Spalte und hohe Drehgeschwindigkeiten wird das Zurückfließen des Öls minimiert. Während sich die Zahnräder weiterdrehen, wird das Öl eingeschlossen und vom Saug- zum Druckanschluss gefördert. Dank ihrer robusten Bauweise arbeiten Zahnradpumpen zuverlässig auch bei hohen Drücken und können zudem Flüssigkeiten mit hoher Viskosität problemlos fördern.
Zahnradpumpen bieten zuverlässige Lösungen in vielen verschiedenen Branchen. Sie werden häufig in landwirtschaftlichen Maschinen, industriellen Produktionsanlagen und mobilen Hydrauliksystemen eingesetzt. Darüber hinaus finden sie Anwendung in Baumaschinen und Fahrzeugen, wo sie für Schmierung, Hebevorgänge und druckabhängige Anwendungen verwendet werden.
Dank ihrer kompakten Bauweise können sie auch auf engem Raum installiert werden. Ihre robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer und reduziert den Wartungsaufwand. Somit bieten Zahnradpumpen nicht nur Kostenvorteile, sondern auch hohe Zuverlässigkeit, weshalb sie zu den bevorzugten Komponenten in Hydrauliksystemen gehören.
Durch ihr einfaches Design und ihre hohe Leistungsfähigkeit gehören Zahnradpumpen zu den unverzichtbaren Komponenten moderner Hydrauliksysteme. Sie kombinieren Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und Effizienz – und sind damit eine ideale Lösung für zahlreiche industrielle und mobile Anwendungen.